Heute, am 31.05.2019 ist Weltnichtrauchertag. Zu diesem Anlass erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, dass Rauchen mit vielen ernstzunehmenden Gesundheitsrisiken verbunden und
die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit ist.
Mit einem Rauchstopp
kann das Risiko, aufgrund des Tabakkonsums zu erkranken, deutlich
reduziert werden.
Daher unterstützt die BZgA
aufhörwillige Raucher beim Rauchstopp; dafür bietet sie qualitätsgesicherte Beratung und Begleitung an. Unter https://www.rauchfrei-info.de gibt es neben Infos u.a. auch ein kostenloses Online-Ausstiegsprogramm.
Speziell für Jugendliche hat das BZgA eine zielgruppengerechte Webseite mit entsprechenden Infos und Angeboten veröffentlicht. Startseite: https://www.rauch-frei.info/werde-rauchfrei.html
Und: ein Rauchstopp
macht sich nicht nur für die Gesundheit bezahlt: auch der eigene Geldbeutel profitiert davon. Zum Weltnichtrauchertag können bei der
BZgA kostenlos rauchfrei-Spardosen bestellt werden, in denen das gesparte
„Zigaretten-Geld“ gesammelt werden kann:
Rauchfrei-Spardose
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar 2021 ihre diesjährige Online-Fastenaktion der Kampagne „Alko...
