Weil der Bezahldienst PayPal derzeit seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ändert (die ersten Änderungen traten bereits am 29. April 2019 in Kraft), nutzen Betrüger diese Phase ebenfalls aus:
Sie verschicken E-Mails mit PayPal-Logo und behaupten darin, dass die PayPal-Kunden den Änderungen aktiv zustimmen müssen. Dies ist allerdings nicht der Fall; die Betrüger versuchen dadurch, an die Zugangsdaten der PayPal-Konten zu gelangen.
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berichtet hier mit weiteren Infos darüber:
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...