Laut einem Ergebnis des aktuellen Verbrauchermonitors - einer repräsentativen Bevölkerungs-umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)* - kennen zwar 96 Prozent der Befragten Salmonellen, aber weniger als ein Drittel hat vom Küchenkeim Campylobacter gehört.
Dabei sind beide Keime typische Erreger von Darminfektionen, die auch in Lebensmitteln vorkommen können.
Details und Tipps zum Thema:
*PDF, 655.2 KB: Verbrauchermonitor 02-2019
Mittwoch, 29. Mai 2019
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf: Herrmannsdorfer Sauce Bolognese, Herrmannsdorfer Rinderroulade und Herrmannsdorfer Sc...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf: In-Ear-Kopfhörer "Blue BYRD" von beyerdynamic. Details: hier Rückruf ...
-
Wenn Krankenkassen dringend benötigte Hilfsmittel wie Rollator, Windeln und Co. verweigern, folgt oft ein jahrelanger Kampf, der Betroffene ...
-
Wissenshungrige Menschen kennen sie vielleicht: die "Digitale Bibliothek". Gemeint ist eine Reihe digitaler Texteditionen, die sei...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte anlässlich der Herzwochen im November 2019 Frauen über Herzschwäche und weit...
-
Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es jenseits der Sharing-Fahrzeuge zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den ...
