Die Stiftung Warentest warnt vor dem Kamillentee der französischen Marke Kusmi Tea: nach eigenen Angaben sind die Tester bei ihren Untersuchungen für einen Test von Kräutertees auf diesen Kamillentee gestoßen, der extrem mit Pyrrolizinalkaloiden belastet
ist.
Dies betrifft den Kusmi Tea Camomille/Chamomille/Kamille mit der Chargennummer der Karton-Verpackung: LOT: 161031 und der Chargennummer der Teebeutel: LOT: KUS163121 (MHD: 10/2019)
Der nachgewiesene Gehalt von insgesamt 73,2 Milligramm pro
Kilogramm Tee sei gesundheitlich so bedenklich, dass die Tester schon
jetzt – zwei Monate vor Veröffentlichung des Tests – vor dem Genuss
dieses Tees warnen.
Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig krebserregend und erbgutschädigend erwiesen. Quelle mit weiteren Details dazu: Stiftung Warentest
Mittwoch, 18. Januar 2017
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...