Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln ist auch in Deutschland sehr lukrativ: jährlich werden hierzulande mehr als eine Milliarde Euro für Nahrungsergänzungsmittel wie
zum Beispiel Magnesiumprodukte, Vitaminpräparate oder Fischölkapseln
ausgegeben.
Laut einer repräsentativen Umfrage nimmt jeder dritte Deutsche Nahrungsergänzungsmittel ein. Rund die Hälfte der Befragten meinte, Nahrungsergänzungsmittel seien
gesundheitsfördernd und die Produkte seien geprüft - dies ist leider oft ein Irrglaube.
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) kritisiert: „Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln vermitteln Verbrauchern,
sie würden ihrer Gesundheit etwas Gutes damit tun. Häufig aber sind
solche Produkte Geldverschwendung, manchmal sogar gesundheitsgefährdend“.
So offenbarte beispielsweise ein aktueller Marktcheck der
Verbraucherzentralen, dass viele magnesiumhaltige
Nahrungsergänzungsmittel überdosiert sind: 64 Prozent der untersuchten
Produkte wiesen eine zu hohe Dosierung des Mineralstoffes auf. Je nach
Magnesiumkonzentration kann es dadurch zu Nebenwirkungen wie Durchfall
und Erbrechen kommen. Bei 40 Prozent der im Internet vertriebenen
Magnesiumsprodukte warben die Anbieter laut der Verbraucherzentralen zudem mit nicht zugelassenen
Gesundheitsaussagen.
Ein neues Online-Angebot der Verbraucherzentralen bietet Verbrauchern
nun verlässliche Informationen über Risiken oder auch einen möglichen
Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Auf
www.klartext-nahrungsergaenzung.de können sich Ratsuchende informieren,
Fragen an Ernährungsexperten stellen oder Produktbeschwerden einreichen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...