HP hat seine Notebook-Akku-Rückrufaktion jetzt im Januar 2017 erweitert.
Das Unternehmen rät seinen Kunden unbedingt, ihre Akkus erneut zu prüfen, selbst wenn sie dies bereits getan haben und ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr(e) Akku(s) nicht davon betroffen ist (sind). Da die betroffenen Akkus überhitzen können, besteht Verletzungsgefahr durch Feuer und Verbrennung. Wer bereits einen Ersatzakku erhalten hat, ist laut HP nicht von dieser Erweiterung betroffen.
Die betroffenen Akkus wurden mit bestimmten HP, Compaq, HP ProBook, HP
ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit
zwischen März 2013 und Oktober 2016 verkauft wurden, und/oder sie wurden
als Zubehör oder Ersatzteile verkauft oder vom Kundendienst als
Ersatzteil bereitgestellt.
Quelle mit weiteren wichtigen Details dazu: HP
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...