Die klangvolle Abkürzung "PräDiSiKo" steht für "Präventive digitale Sicherheitskommunikation" - und dies ist ein Projekt zur Erforschung einer besseren Sicherheitskommunikation der Polizei mit der Bevölkerung.
Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Wie lässt sich Kriminalität verhindern? Wie lassen sich sicherheitsrelevante Themen kommunizieren ohne Angst zu erzeugen? Und können digitale Medien zu mehr Sicherheit für den Einzelnen führen?
Vorfälle extremer Gewalttaten, bewaffnete Angriffe oder extremistisch motivierte Taten haben es laut der Polizeilichen Kriminalprävention gezeigt: Digitale Medien, allen voran soziale Netzwerke, können die Sicherheitskommunikation zwischen Polizei und Bevölkerung im Ernstfall positiv beeinflussen.
Inhaltlich setzt das Projekt am Thema Zivilcourage an. Analysiert werden Einflussfaktoren, die den Einzelnen in bestimmten Situationen zu couragiertem Handeln bewegen.
"Die Förderung von Zivilcourage ist ein Schwerpunkt polizeilicher Präventionsarbeit und zwar im öffentlichen Raum, im digitalen Alltag sowie im sozialen Umfeld", sagt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
„Für die Polizei ist das Projekt eine herausragende Gelegenheit, ihre Arbeit im Bereich der Kriminalprävention aus vielen Perspektiven wissenschaftlich zu untersuchen. Und wir erhoffen uns neue Impulse für die Sicherheitskommunikation der Zukunft – damit wir die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöhen können."
Weitere Infos zu diesem Projekt, das mit 1,8 Mio. Euro gefördert wird und von 11/2016 – 10/2019 laufen soll gibt es hier: http://www.praedisiko.polizei-beratung.de/
Mittwoch, 25. Januar 2017
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...