Roche Diabetes Care Deutschland GmbH hat in einer Kundeninformation mitgeteilt, dass es einen Softwarefehler in der Diabetes-Management-App "Accu-Chek Connect" der Versionen 1.2.0 und 1.2.2 (iOS und Android) gibt.
Dadurch sei es möglich, dass die betroffenen App-Versionen bereits gespeicherte Insulindaten nicht in die Berechnung einbeziehen und so einen falschen Insulin Bolusvorschlag ausgeben.
Zudem wurde festgestellt, dass die Kopplung und Anwendung mehrerer Blutzuckermessgeräte unter seltenen Umständen dazu führen kann, dass die Bolusvorschlagsfunktion keinen Bolusvorschlag zur Blutzuckerkorrektur berechnen kann. Ein Update der App würde dieses Problem beheben. Quelle mit weiteren Infos: produktwarnung.eu
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...