Dies ist eine Pressemitteilung von der Lufthansa Group:
„Light“, „Classic“, „Flex“-Tarife mit maßgeschneiderten Leistungsumfängen
• Buchungsstart Ende Juli 2015 für Reisen ab 1. Oktober 2015
• Neue Tarife gelten auf innerdeutschen und europäischen Flügen
• Zusatzservices können individuell und flexibel hinzu gekauft werden
Lufthansa führt in Europa ab dem 28. Juli 2015 Flugtickets für 
ein neues Preiskonzept ein. Die neuen Economy Class Tarifoptionen 
„Light“, „Classic“ und „Flex“ gelten ab dem 1. Oktober 2015 auf 
innerdeutschen und europäischen Strecken und beinhalten preislich 
abgestufte Leistungs- und Servicebündel. Fluggäste können damit 
innerhalb der Economy Class gezielt Leistungen nach ihren individuellen 
Wünschen auswählen. Der gebuchte Tarif kann zudem um zusätzliche 
Services ergänzt werden, indem der Kunde weitere Optionen individuell 
hinzubucht.
Jens Bischof, Mitglied des Passagevorstands und Chief Commercial 
Officer (CCO) der Deutschen Lufthansa AG, sagt: „Es ist der Wunsch 
vieler Fluggäste, nur für diejenigen Leistungen zu zahlen, die auch 
tatsächlich in Anspruch genommen werden. Diesem Wunsch tragen wir mit 
unserem neuen Tarifkonzept Rechnung. In Zukunft kann jeder Passagier 
eine Flugreise aus verschiedenen, modularen Leistungsbestandteilen 
individuell und flexibel zusammenstellen. Die vorkonfektionierten 
Preisoptionen Light, Classic und Flex sind transparenter und erleichtern
 dem Kunden bei Flugreisen innerhalb Europas in Economy Class die 
Auswahl.“
Das neue Tarifkonzept wird im Rahmen der Neuausrichtung der 
Lufthansa-Vertriebsstrategie eingeführt. Die verschiedenen Tarifoptionen
 unterscheiden sich vor allem bei Freigepäck, Sitzplatzreservierung 
sowie Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Zur Wahl stehen ein 
vollflexibler Business-Class-Tarif und drei neuen Economy-Class-Tarife.
Alle Tarifoptionen beinhalten neben dem Flug die Mitnahme eines 
Handgepäckstücks, Snacks und Getränke an Bord, eine feste 
Sitzplatzvergabe beim Check-in ab 23 Stunden vor Abflug sowie Prämien-, 
Status- und Select Meilen. Die Tarifoptionen und die inkludierten 
Leistungen sind transparent dargestellt. Bei Buchungen in Economy Class 
sind immer alle drei entsprechenden Tarifoptionen verfügbar. 
Unterschiedliche Optionspakete können dabei auf einem Hin- und Rückflug 
miteinander kombiniert werden. Zusätzliche Leistungen und Services wie 
Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit oder ein Upgrade in die Business Class 
können jederzeit separat, auch noch nach dem Ticketkauf, hinzugebucht 
werden.
Die verschiedenen Tarifoptionen im Detail:
Economy Light
Der
 neue Light-Tarif wird ab 1. Oktober die günstigste Wahl für 
preisbewusste Passagiere sein, die nur mit Handgepäck unterwegs sind und
 keine Ticketflexibilität benötigen. Dazu Jens Bischof: „Bereits heute 
fliegt ein Drittel unserer Fluggäste innerhalb Europas nur mit 
Handgepäck.“ Der Light-Tarif ist bereits ab 89 Euro für einen Hin-und 
Rückflug buchbar. Bei dieser Option ist eine Umbuchung oder Erstattung 
nicht möglich. Auf Wunsch kann der Passagier auch gegen Gebühr ein 
Gepäckstück (ab 15 Euro jeweils für Hin- oder Rückflug) oder einen 
Wunschsitz (ab 10 Euro für jeden Flugabschnitt) individuell – auch 
zwischen Buchung und Reiseantritt nachträglich – dazu buchen. 
Economy Classic
Der Classic-Tarif beinhaltet bereits die 
Möglichkeit, Gepäckstück bis zu 23 kg aufzugeben. Diese Option bietet 
außerdem für viele Passagiere eine neue, zusätzliche Möglichkeit, ihren 
Wunschsitz gleich bei der Buchung kostenlos zu reservieren. Schließlich 
ist der Classic-Tarif flexibler als der Light-Tarif, denn er kann gegen 
eine Gebühr auf einen anderen Flug auf der ursprünglichen Verbindung 
umgebucht werden. Der Classic-Tarif kann bereits ab 129 Euro für einen 
Hin-und Rückflug gebucht werden.
Economy Flex
Der Flex-Tarif richtet sich vor allem an 
Passagiere, die bei der Reiseplanung mehr Flexibilität benötigen. 
Zusätzlich zur kostenfreien Sitzplatzreservierung bietet der Flex-Tarif 
die Möglichkeit, den Flug ohne zusätzliche Umbuchungsgebühr umzubuchen 
oder die Reisestrecke zu ändern. Sollte die ursprünglich geplante 
Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, ist unter Umständen eine 
Aufzahlung notwendig. Bei dieser Tarifoption werden Vielfliegern im 
Rahmen einer Miles & More Promotion 50 Prozent zusätzliche 
Prämienmeilen gutgeschrieben. Der Aufpreis des Flex-Tarifs gegenüber dem
 Classic-Tarif liegt je nach Strecke zwischen 60 und 160 Euro.
Business Class
Neben den drei Economy-Tarifen gibt es auch 
weiterhin einen Business-Class-Tarif, der alle gewohnten Services und 
Annehmlichkeiten dieser Reiseklasse, wie zum Beispiel den Lounge-Zugang,
 eine erhöhte Freigepäcksmenge von 2 x 32 kg, die Sitzplatzreservierung,
 einen freien Nebensitz und Priority Boarding bietet. Neu ist die volle 
Flexibilität bei Umbuchung und Stornierung. So werden im neuen 
Preiskonzept künftig alle Business-Class-Tarife ohne Gebühr umbuchbar 
und kostenfrei erstattungsfähig sein. Sollte auch hier die ursprünglich 
geplante Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, ist unter Umständen 
eine Aufzahlung notwendig. Der Business Class Tarif ist das 
hochwertigste Angebot und besonders geeignet für Geschäftsreisende sowie
 für anspruchsvolle Privatreisende. Der Business Class Tarif ist bereits
 ab 399 Euro für einen Hin- und Rückflug buchbar.
Lufthansa führt das neue Tarifkonzept zusammen mit Austrian Airlines 
ein. Bei Swiss findet das neue Konzept bereits seit Ende Juni Anwendung,
 Brussels Airlines hatte bereits im vergangenen Jahr ein Tarifkonzept 
mit verschiedenen Optionen eingeführt. Tickets für Langstreckenflüge 
bleiben von dem neuen Tarifkonzept unberührt.
Quelle: Lufthansa Group 
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...