Die Identifikation per Fingerabdruck scheint für viele Menschen eine sichere Sache zu sein. Und weil Technik so toll, bequem und schnell ist, haben diese Menschen auch kaum Bedenken, die Fingerabdruck-Funktion ihres Smartphones zu nutzen. Dazu legt man zuerst einen Finger auf den Fingerabdruck-Scanner des Smartphones und das Gerät scannt und registriert dann diesen Fingerabdruck.Von nun an kann der Nutzer das Smartphone durch Auflegen seines Fingers in Betriebsbereitschaft schalten. Diese Technik kann z.B. auch beim bargeldlosen Bezahlen eingesetzt werden.
Die Gefahren solcher Biometrie-Techniken werden oft unterschätzt; Kritiker sind schnell als "altmodisch" abgestempelt. Wir hier vom v-mag sind ja auch so schrecklich hinterwäldlerisch und warnen ab und zu vor den Gefahren der Biometrie-Nutzung (z.B. hier: Bezahlen bald mit Selfie?)
Nun kommt das, was man sich schon aufgrund eines gesunden Menschenverstandes längst ausmalen konnte: Sicherheitsexperten haben angekündigt, im Rahmen der diesjährigen Cybersicherheits-Veranstaltung Black Hat USA live zu demonstrieren, wie Hacker u.a. die Fingerabdrücke von mobilen Geräten "ernten" und diese dann z.B. zum bargeldlosen Bezahlen missbrauchen können.
Samstag, 8. August 2015
Beliebteste Artikel
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...