Studien zur Männergesundheit zeigen, dass sich Männer vielfach nicht ausreichend um ihre Gesundheit kümmern. Sie gehen seltener zum Arzt als Frauen. Auch führen sie ein teilweise risikoreicheres Leben, trinken mehr Alkohol, ernähren sich ungesünder und nehmen seltener an gesundheitsfördernden Angeboten teil. Um die Sensibilität von Männern für ihre Gesundheit zu erhöhen und ihr Präventionsbewusstsein zu stärken, setzen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Stiftung Männergesundheit auf Wissensvermittlung mit fünf gemeinsamen, kostenlosen Themenheften der „Wissensreihe Männergesundheit“.
„Wir freuen uns, dass wir unser umfassendes, qualitätsgesichertes Onlineangebot www.maennergesundheitsportal.de nun um fünf neue Printbroschüren ergänzen können“, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA.
Gemeinsam bringen die BZgA und die Stiftung Männergesundheit Gesundheitsinformationen zu den Themen Bluthochdruck, Burnout, Diabetes mellitus, Herzinfarkt und Übergewicht geschlechtersensibel „an den Mann“: Inhalte, Sprache und Optik der „Wissensreihe Männergesundheit“ sind auf die Bedürfnisse von Männern zugeschnitten und ermuntern, sich zu informieren. Die Hefte wurden unter wissenschaftlicher Leitung ausgewiesener Fachexpertinnen und -experten, basierend auf den aktuellen Leitlinien, entwickelt.
Kostenlose Bestellung der Hefte „Wissensreihe Männergesundheit“ über:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln
Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien/maennergesundheit
Fax: 0221/8992257
E-Mail: order@bzga.de
Die Broschüren stehen außerdem zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.maennergesundheitsportal.de/?id=Seite6309
und hier: http://www.stiftung-maennergesundheit.de/service/wissensreihe.html
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...