"klicksafe" (eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Internet) hat einen neuen, kostenlosen Flyer erstellt, um Eltern über soziale Netzwerke und Gemeinschaften im Internet sowie über die damit verbundenen Risiken informieren. Der Flyer kann über diese Seite heruntergeladen werden: Flyer von Klicksafe
Überhaupt lohnt es sich, die Internetseite von klicksafe.de zu besuchen. Zielgruppe hierfür sind vor allem Eltern und Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Jugendbetreuer und Sozialpädagogen, die in ihrer täglichen Arbeit und Nähe zu den Jugendlichen diese im Hinblick auf einen kompetenten Umgang mit dem Internet sensibilisieren können.
Denn die Verbreitung von problematischen Inhalten und unlauteren Angeboten per Internet trifft letztlich alle, nur sind jüngere Menschen dagegen besonders schutzlos. Sie können leichter als Erwachsene auf unseriöse Geschäftsangebote eingehen, geben möglicherweise persönliche Daten oder Details arglos preis, halten die fingierte Identität eines Chat-Partners für echt.
Zudem gibt es auf der Seite viele Materialien für Eltern, Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche zum Download oder zum Bestellen, um auf die Gefahren des Internets hinzuweisen: http://www.klicksafe.de/materialien/
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...