Die Deutsche Telekom warnt aktuell vor einer neuen Welle von Spam-Mails, die unter
anderem auch t-online.de-Adressen erreicht. Das Unternehmen vermutet,
dass auch sämtliche andere E-Mail Anbieter davon betroffen sind; also
nicht nur Kunden mit einem Postfach bei t-online.de.
Das Auffällige an diesen Spam-Mails: bei vielen betroffenen Nutzern
werden persönliche Bekannte mit der E-Mail Adresse des Nutzers
angeschrieben. Die Mails enthalten einen Link; klickt der Empfänger
darauf, ist es möglich, dass sein Account zum Versand von weiteren
Spam-Mails missbraucht wird. Quelle mit weiteren wichtigen Infos: Deutsche Telekom
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...