Wie der Südwestrundfunk (SWR) berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen rechter Hetze gegen Flüchtlinge im Internet.
Jemand hatte in einem Post auf Facebook von einer angeblichen Straftat berichtet: es war dort von etwa 50 Flüchtlingen die Rede, die Autos angehalten, die Insassen ausgeraubt und eine 14-Jährige angegangen hätten. Die Polizei hatte jedoch keinerlei Erkenntnisse zu den geschilderten, angeblichen Straftaten. Laut dem SWR prüft die Polizei nun, ob einige Kommentare von strafrechtlicher Relevanz sind (Verdacht auf Volksverhetzung).
Es wurde bereits in einem anderen Fall ein Facebook-Nutzer aus Berlin zu einer Strafe von 4.800 Euro verurteilt, weil er im vergangenen Dezember zu Hass und Gewalt gegen ethnische Minderheiten aufgerufen hatte. Wenn dieser Verurteilte die Strafe nicht zahlt, drohen ihm vier Monate Haft. Quelle: SWR
Auch der Bayerische Rundfunk (BR) berichtete bereits im Januar über einen 25-jährigen Mann aus Tettenweis (Niederbayern), der auf Facebook gegen eine Asylbewerberunterkunft in Pocking gehetzt hatte. In diesem Fall wurde der Mann zu einer Geldstrafe von 7.500 Euro verurteilt. Quelle: BR
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...