Vorweg mal kurz Wikipedia zitiert: "Der Begriff Internet der Dinge
 (englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) beschreibt, dass der 
(Personal) Computer zunehmend als Gerät verschwindet und durch 
„intelligente Gegenstände“ ersetzt wird. Statt – wie derzeit – selbst 
Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit zu sein, soll das „Internet 
der Dinge“ den Menschen bei seinen Tätigkeiten unmerklich unterstützen. (...)"
Wem
 bei dem Gedanken etwas unwohl ist, dass der Kühlschrank auf eigene 
Faust anhand der leeren Fächer selbst im Online-Supermarkt Lebensmittel 
bestellt oder der Badezimmerspiegel nonchalant eine Anti-Falten Werbung 
einblendet: Sie sind nicht alleine.
Genauer gesagt: niemand Geringeres als das FBI macht auf die Gefahren des "Internet der Dinge" aufmerksam. Wir hatten bereits im Mai einen interessanten Artikel zu diesem Thema veröffentlicht: hier
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...