In den Medien ist vielfach über einen Vergiftungsfall mit Todesfolge nach dem Verzehr einer bitteren Zucchini berichtet worden (u.a. auch hier).
Nun warnt auch das Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) vor dem Verzehr von bitteren Zuchini:
"Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen werden im Zusammenhang mit dem erhöhten Auftreten
von Bitterstoffen gesehen. Ursache für den bitteren Geschmack sind die in der Pflanze
natürlicherweise enthaltenen Bitterstoffe, die je nach Sorte und Wachstumsbedingungen in
höheren Konzentrationen auftreten können. Das BfR empfiehlt einen ungewöhnlich bitteren
Geschmack als Warnzeichen zu deuten, dass derartige Zucchini nicht zum Verzehr geeignet
sind. Vor der Zubereitung sollte das rohe Gemüse gekostet und bei einem bitteren Geschmack
nicht verwendet werden. (...)"
Quelle und ganze Warnung mit weiteren Infos (PDF, 20 KB): http://www.bfr.bund.de/cm/343/vorsicht-beim-verzehr-von-bitteren-zucchini.pdf
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...