Am heutigen Sonntag (20.09.2015) ist Weltkindertag. Das Deutsche 
Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum heute dazu stattfindenden bundeszentralen 
Weltkindertagsfest in Berlin. Das Fest findet von 
11 bis 18 Uhr rund um den Potsdamer Platz statt.
Die Besucher können 
sich auf rund 100 kostenlose Informationsangebote zu Kinderrechten und 
zahlreiche Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und Familien freuen. Zur
 offiziellen Eröffnung wird Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig 
erwartet.
Das Berliner Weltkindertagsfest ist das größte nichtkommerzielle 
Kinderfest in Deutschland und die bundeszentrale Hauptveranstaltung zum 
Weltkindertag. Im Mittelpunkt stehen dabei die in der 
UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte.
So können 
Kinder und ihre Eltern bei einer Kinderrechterallye viel Neues über 
diese Kinderrechte erfahren. Ein Riesen-Kicker dient als Begegnungsforum
 von Kindern und Erwachsenen zum Thema Flüchtlingskinder in Deutschland.
Natürlich wird es auch jede Menge weitere Mitmachaktionen für Kinder 
geben: Bungee-Trampolin, Kistenklettern, Torwandschießen und ein 
Mitmachzirkus, beim Bio-Hoffest der Fördergemeinschaft Ökologischer 
Landbau eine Strohhüpfburg, ein großer Kartoffelacker für die 
Selbsternte und ein Tiergehege mit Hühnern, Schafen und Schweinen oder 
Mitmachaktionen des Berliner Jugendrotkreuzes und des Landessportbundes.
 Zudem gibt es zahlreiche weitere Angebote zum Basteln, Malen oder 
Schminken und ein großes Spiel- und Sportareal. Kooperationspartner des 
Weltkindertagsfestes in Berlin ist UNICEF Deutschland.
Das Motto „Kinder willkommen!“ für den diesjährigen Weltkindertag 
wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland 
festgelegt. Damit rufen die Kinderrechtsorganisationen dazu auf, in 
Deutschland die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von 
Politik und Gesellschaft zu stellen. Ausdrücklich schließen UNICEF 
Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk dabei Kinder und 
Jugendliche ein, die als Flüchtlinge in Deutschland Schutz suchen.
Zum Weltkindertag finden bundesweit viele hundert Aktionen statt. Das
 Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland nutzen den 
Weltkindertag am 20. September gemeinsam mit zahlreichen anderen Kinder-
 und Jugendorganisationen, um mit Aktionen, Festen und anderen 
Veranstaltungen auf die Situation der Kinder und ihre Rechte aufmerksam 
zu machen.
Die Kinderrechte sind seit 1989 in der 
UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Danach hat jedes Kind das 
Recht auf Überleben und persönliche Entwicklung, einen angemesseneangemessenen Lebensstandard sowie Schutz und Beteiligung. Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Und hier noch dazu: Fragen zum Bildungspaket für Kinder
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...