Heimisch ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) eigentlich südlich der Sahara. Allerdings breiten sich die Infektionszahlen dieser Tierseuche in Osteuropa derzeit aus - manche Experten meinen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die ASP-Viren auch hierzulande eingeschleppt werden.
Dies kann vor allem durch kontaminierte Schlachtabfälle oder kontaminierte
Lebensmittel geschehen, die illegal verbracht werden – aber auch durch mangelnde
Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln.
Zwar können sich Menschen nicht mit der ASP anstecken; ein Ausbruch dieser Seuche in Deutschland könnte aber für die Wirtschaft und damit verbunden auch für die Verbraucher negative Auswirkungen haben.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die häufigsten Fragen und die Antworten darauf rund um die ASP veröffentlicht: www.bmel.de/FAQ_ASP.html
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...