Heimisch ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) eigentlich südlich der Sahara. Allerdings breiten sich die Infektionszahlen dieser Tierseuche in Osteuropa derzeit aus - manche Experten meinen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die ASP-Viren auch hierzulande eingeschleppt werden.
Dies kann vor allem durch kontaminierte Schlachtabfälle oder kontaminierte
Lebensmittel geschehen, die illegal verbracht werden – aber auch durch mangelnde
Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln.
Zwar können sich Menschen nicht mit der ASP anstecken; ein Ausbruch dieser Seuche in Deutschland könnte aber für die Wirtschaft und damit verbunden auch für die Verbraucher negative Auswirkungen haben.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die häufigsten Fragen und die Antworten darauf rund um die ASP veröffentlicht: www.bmel.de/FAQ_ASP.html
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
