Fans von Veggie-Schnitzeln, Weizen-Frikadellen, vegetarischen Grill-Filets oder Pulled Pork aus Bio-Soja kaufen beim Griff nach verpackten Fleischersatzprodukten zum Anbraten und Aufwärmen viel heiße Luft gleich mit: Zwischen 30 und 70 Prozent an unbefülltem Raum – und zwar bezogen auf das Volumen der Verpackung.
Dies wurde bei einer Überprüfung von 28 vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen festgestellt. Demnach waren im Schnitt die ausgewählten Produkte zur Hälfte mit Luft befüllt. Dadurch bezahlen Verbraucher bei den monierten Packungen zwischen 64 Cent und 2,05 Euro pro Produkt für reine Luft.
Spärlich bepackte Spitzenreiter waren eine Plastikschale mit veganen
Filets aus Pilzprotein und eine Packung mit vegetarischen Frikadellen,
die jeweils zu 70 Prozent Leerraum aufwiesen.
Aber nicht nur bei Fleischersatzprodukten wird dermaßen "großzügig" verpackt; die Stiftung Warentest beispielsweise veröffentlicht hier monatlich "Mogelpackungen" mit Abbildungen: Mogelpackung und Müllpackung
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...