Bislang zwar (noch) nicht weit verbreitet - aber dennoch gefährlich: die Ransomware (Erpresser-Software) namens "Rapid", die stetig neue Dateien auf Windows-Computern verschlüsselt.
Sie setzt sich im Autostart fest und verschlüsselt selbst nach einem Neustart des Betriebssystems munter weiter neu hinzugekommene Dateien. Siehe dazu auch diesen Artikel von heise.de: Verschlüsselungstrojaner Rapid macht es sich dauerhaft auf Computern gemütlich
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät:
Zur Schadensbegrenzung sollten Betroffene Rapid entfernen, denn es existiert noch kein Entschlüsselungswerkzeug. In Windows 10 gelangen Sie über den Windows Task Manager in den Reiter "Autostart". Kniffelig daran: Der Dateiname von Rapid variiert. Es handelt sich auf jeden Fall um eine ausführbare Datei mit der Endung .exe, die gelöscht werden sollte.
Allgemeine Informationen zu Ransomware hält das BSI hier bereit: Ransomware
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via EDEKA / Marktkauf: Babynahrung "EDEKA Bio Heidelbeere in Birne, 190g-Glas"...
