In Verträgen von ambulanten Pflegeunternehmen finden sich häufig rechtswidrige Bestimmungen, die Verbraucher benachteiligen.
Zum Beispiel beschränken sie die Haftung für den Verlust von
Haustürschlüsseln oder behalten sich das Recht auf Preiserhöhungen vor,
auch wenn die Kosten für den Pflegedienst nicht steigen.
Dazu kommen vorformulierte Klauseln, die für Laien nicht immer leicht zu verstehen
sind.
Daher hat die Verbraucherzentrale Berlin (gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) wichtige Infos über ambulante Pflegeverträge auf dieser Webseite veröffentlicht: pflegevertraege.de
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
