In Verträgen von ambulanten Pflegeunternehmen finden sich häufig rechtswidrige Bestimmungen, die Verbraucher benachteiligen.
Zum Beispiel beschränken sie die Haftung für den Verlust von
Haustürschlüsseln oder behalten sich das Recht auf Preiserhöhungen vor,
auch wenn die Kosten für den Pflegedienst nicht steigen.
Dazu kommen vorformulierte Klauseln, die für Laien nicht immer leicht zu verstehen
sind.
Daher hat die Verbraucherzentrale Berlin (gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) wichtige Infos über ambulante Pflegeverträge auf dieser Webseite veröffentlicht: pflegevertraege.de
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Weil bei dem in dem Produkt enthaltene Bio-Sesam der gesetzliche Grenzwert von Ethylenoxid überschritten wurde, ruft die DE-VAU-GE Gesundkos...
-
Wenn Kunden von Mietautos oder Carsharing während der Leihdauer ihr Smartphone mit dem Infotainment-System des Wagens verbinden, sollten sie...
