Warnhinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine Fake-Mail, die mit der Sperrung des Telekom-Anschlusses droht, ist zurzeit im Umlauf. "Polizei Prävention" warnt davor, den der Mail beigefügten ZIP-Anhang mit dem Namen des angeschriebenen Empfängers zu öffnen: https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/mail-droht-mit-sperrung-ihres-telekom-anschlusses.html
Bei der E-Mail handelt es sich nicht um eine Mahnung der Telekom. Die ZIP-Datei enthält einen Trojaner, der beim Öffnen der Datei auf den Rechner gelangt. Wenn Sie eine solche Mail erhalten und die Datei geöffnet haben, sollten Sie Ihr System mit einem Antivirenprogramm scannen und gegebenenfalls neu aufsetzen.
Wie Sie mit verseuchten Spam-E-Mails umgehen, erfahren Sie in den Tipps des BSI.
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...