Warnhinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine Fake-Mail, die mit der Sperrung des Telekom-Anschlusses droht, ist zurzeit im Umlauf. "Polizei Prävention" warnt davor, den der Mail beigefügten ZIP-Anhang mit dem Namen des angeschriebenen Empfängers zu öffnen: https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/mail-droht-mit-sperrung-ihres-telekom-anschlusses.html
Bei der E-Mail handelt es sich nicht um eine Mahnung der Telekom. Die ZIP-Datei enthält einen Trojaner, der beim Öffnen der Datei auf den Rechner gelangt. Wenn Sie eine solche Mail erhalten und die Datei geöffnet haben, sollten Sie Ihr System mit einem Antivirenprogramm scannen und gegebenenfalls neu aufsetzen.
Wie Sie mit verseuchten Spam-E-Mails umgehen, erfahren Sie in den Tipps des BSI.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...