Ein Hinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Ehrenamtliche und Vereine aufgepasst! Das Projekt "Digitale
Nachbarschaft" von Deutschland sicher im Netz e.V. führt seine
kostenfreien Bildungsangebote auch 2018 weiter fort.
Die Themen reichen von rechtssicheren Webpräsenzen über datensichere
Mitgliederverwaltung bis zum Passwortschutz und verschlüsselter
Kommunikation. Eine Anmeldung zu den Webinaren und Selbstlernlektionen
ist über die Webseite der Initiative möglich. https://www.digitale-nachbarschaft.de/
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...