Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, kann die Android-Spyware Skygofree Nachrichten mitlesen, Fotos oder Videos aufnehmen und das Gerät mit dem WLAN verbinden - alles ohne Zutun und Kenntnis des Smartphone-Besitzers. (Siehe auch diesen Artikel auf zeit.de: Neuer Android-Trojaner liest in WhatsApp mit).
Die sehr komplexe Malware gelangt über gefälschte Webseiten auf die Geräte und tarnt sich als Update für Smartphones. Einmal auf dem Gerät installiert, hat der Trojaner nicht nur Zugriff auf verschiedenste Daten, sondern auch auf diverse Funktionen des Gerätes.
Das BSI rät daher: "Laden Sie keine Updates über Webseiten von Drittanbietern. Offiziell verfügbare Updates finden sich in der Regel in den Systemsteuerungen beziehungsweise Einstellungen der Geräte - egal ob für Android oder iOS."
Infos über Android-Malware: www.bsi-fuer-buerger.de/androidmalware.html
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...