Wie der ADAC in seiner aktuellen Stauprognose vorhersagt, nimmt das Verkehrsaufkommen durch Skifahrer und Winterurlauber an diesem Wochenende spürbar
zu. Bei guten Schneeverhältnissen werden auch die Straßen in die
Wintersportorte der deutschen Mittelgebirge voll. Abseits der
Wintersportrouten läuft der Verkehr nahezu ungestört.
Die Staustrecken:
• A 1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen
• A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München
Laut dem Automobilclub werden in
den benachbarten Alpenländern Autofahrer rund um die
Wintersportorte ebenfalls nicht um Staus herumkommen. Den meisten
Verkehr erwartet der ADAC für Samstag und Sonntag in den Vormittags- und
späten Nachmittagsstunden.
Die Staustrecken:
• Österreich: A
1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brennerautobahn, B 179
Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger
Bundesstraßen
• Italien: A 22 Brennerautobahn sowie die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal und in den Vinschgau
•
Schweiz: A 2 Gotthard-Route, die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern und die
Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands,
des Wallis und der Zentralschweiz
Quelle: ADAC
Kurzfristig angekündigte Sperren und mögliche Änderungen gibt
es hier.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Informationen zum
Straßenzustand und der Befahrbarkeit aller wichtigen Alpenstraßen sind
online bei der ADAC Alpenstraßeninfo verfügbar.
Hier veröffentlicht der ADAC wichtige Reise- und Sicherheitshinweise: adac.de/reise_freizeit
Und da gibt es das offizielle Baustelleninformationssystem des
Bundes und der Länder: bast.de
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...