Wer nachlesen (und nachsehen) möchte, wie es in diesem demokratischen Lande so mit dem Datenschutz bestellt ist (wir berichteten bereits hier ), und wie flott mal eben in ein paar Sekunden darüber entschieden wird, dass Bürgerdaten aus den Meldeämtern an Adresshändler und Werbetreibende etc. weitergegeben werden dürfen, der lese diesen Artikel und schaue sich das Video dazu an: www.welt.de
UPDATE: Anscheinend haben umfangreiche Berichte in den Medien dazu beigetragen, dass die Regierung sich vom Meldegesetz in dieser Form mittlerweile distanziert; sie geht offenbar davon aus, dass es im parlamentarischen Verfahren wieder verändert wird. Artikel z.B.: www.welt.de und hier: www.sueddeutsche.de
Montag, 9. Juli 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...