EU bietet App mit dem neudeutschen Namen "Your Passenger Rights"
Verbraucher, die auf einem Flughafen festsitzen, auf fehlendes Gepäck
warten oder sich über Zugverspätungen ärgern, können sich pünktlich zum
Sommerurlaub mit einer Smartphone-App der EU über ihre Rechte
informieren. "Die App erläutert zu jedem möglichen Problem die
jeweiligen Passagierrechte sowie auch darüber, bei wem sich Reisende
beschweren können", informiert Bettina Dittrich von der
Verbraucherzentrale Sachsen. Das kleine Anwendungsprogramm (App), das
zunächst für
Flug- und Bahnreisende bestimmt ist, soll bis 2013 auf den
Reisebus- und Schiffsverkehr erweitert werden. Sie funktioniert für
Apple iPhone und iPod, Google Android, RIM BlackBerry und Microsoft
Windows Phone 7 und ist einfach auf der jeweiligen App-Plattform
herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren. Die App wird vom
Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt, Kosten können jedoch für das
Herunterladen entstehen.
"Gestrandet und verärgert auf einem ausländischen Flughafen oder Bahnhof
sollten jedoch unbedingt die abweichenden Tarife im Ausland für das
Herunterladen von Daten aus dem Internet beachtet werden", so Dittrich
weiter. Die neue EU-Roaming-Verordnung begrenzt seit 01. Juli 2012 die
Kosten für das Datenroaming innerhalb der EU auf max. 0,83 € pro MB
(Taktung in 1-kB-Schritten). Außerhalb der EU sind jedoch noch höhere
Datenpreise möglich.
"Your Passenger Rights" hat eine Größe von 1,73 MB, so dass der Download
der App auch im EU-Ausland nicht mehr als 1,44 € kostet. Die
grundlegenden Informationen zu den einzelnen Rechten können dann auch
offline studiert werden
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Sachsen
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...