Mehr Geld in den Fördertopf - ADAC: Mittel reichen nur noch für wenige Tausend Anträge
Autofahrer, die noch in diesem Jahr ihren Diesel-Pkw mit einem
Rußpartikelfilter nachrüsten lassen und dafür die staatliche Förderung
in Höhe von 330 Euro kassieren wollen, sollten sich beeilen. Wie der
ADAC erfahren hat, sind die für 2012 vorgesehenen Fördermittel, die für
rund 87 000 Anträge ausreichen, nahezu aufgebraucht. Förderanträge, die
zu spät beim Bundesamt
für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)
eingehen, können somit frühestens im kommenden Jahr ausbezahlt werden.
Nach ADAC Informationen soll dann das Förderprogramm wiederaufgenommen
werden. Nach 330 Euro, die bewilligt werden, wenn die Nachrüstung in
diesem Jahr erfolgt ist, sollen im kommenden Jahr nur mehr 260 Euro pro
Umrüstung ausbezahlt werden.
Eingeplant sind für 2013 nach heutigem Stand 30 Millionen Euro. Dieser
Topf dürfte jedoch auch im kommenden Jahr rasch leer sein, da er
voraussichtlich für einen Großteil der noch aus dem Jahr 2012 wartenden
Anträge verwendet werden muss. Der ADAC fordert deshalb dringend eine
Aufstockung der Fördermittel im Haushalt 2013.
Mit dem Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung die Besitzer
älterer Dieselfahrzeuge, den Ausstoß von Dieselruß durch die Nachrüstung
eines Partikelfilters zu verringern. Auch wenn der Zuschuss die Kosten
für Filter und Einbau bei weitem nicht deckt, gibt die Förderung für
viele Fahrzeughalter einen Anreiz zur Nachrüstung und trägt damit zum
Umweltschutz bei. Nachgerüstete Pkw erhalten damit auch eine bessere
Plakette zum Befahren von Umweltzonen.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...