Mehr Geld in den Fördertopf - ADAC: Mittel reichen nur noch für wenige Tausend Anträge
Autofahrer, die noch in diesem Jahr ihren Diesel-Pkw mit einem 
Rußpartikelfilter nachrüsten lassen und dafür die staatliche Förderung 
in Höhe von 330 Euro kassieren wollen, sollten sich beeilen. Wie der 
ADAC erfahren hat, sind die für 2012 vorgesehenen Fördermittel, die für 
rund 87 000 Anträge ausreichen, nahezu aufgebraucht. Förderanträge, die 
zu spät beim Bundesamt 
für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 
eingehen, können somit frühestens im kommenden Jahr ausbezahlt werden. 
Nach ADAC Informationen soll dann das Förderprogramm wiederaufgenommen 
werden. Nach 330 Euro, die bewilligt werden, wenn die Nachrüstung in 
diesem Jahr erfolgt ist, sollen im kommenden Jahr nur mehr 260 Euro pro 
Umrüstung ausbezahlt werden.
Eingeplant sind für 2013 nach heutigem Stand 30 Millionen Euro. Dieser 
Topf dürfte jedoch auch im kommenden Jahr rasch leer sein, da er 
voraussichtlich für einen Großteil der noch aus dem Jahr 2012 wartenden 
Anträge verwendet werden muss. Der ADAC fordert deshalb dringend eine 
Aufstockung der Fördermittel im Haushalt 2013.
Mit dem Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung die Besitzer 
älterer Dieselfahrzeuge, den Ausstoß von Dieselruß durch die Nachrüstung
 eines Partikelfilters zu verringern. Auch wenn der Zuschuss die Kosten 
für Filter und Einbau bei weitem nicht deckt, gibt die Förderung für 
viele Fahrzeughalter einen Anreiz zur Nachrüstung und trägt damit zum 
Umweltschutz bei. Nachgerüstete Pkw erhalten damit auch eine bessere 
Plakette zum Befahren von Umweltzonen.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...