Grundsteuer, Gartenpflege, Gebäudereinigung – dürfen Vermieter die 
Kosten dafür wirklich an ihre Mieter weiterreichen? Und wie werden diese
 Posten dann umgelegt? Bei den Mietnebenkosten steht häufig Ärger ins 
Haus, weil die Forderungen des Vermieters nicht nachvollziehbar sind. 
Und immer wieder kommt es zu Konflikten, vor allem wenn Fristen nicht 
eingehalten werden, die Verteilerschlüssel unklar
 sind oder 
Modernisierungskosten auf die Mieter umgelegt werden sollen. Hilfreiche 
Informationen bietet der Ratgeber "Mietnebenkosten", herausgegeben von 
den Verbraucherzentralen, dem Deutschen Mieterbund und dem ARD Ratgeber 
Recht.  
 
Der Ratgeber verschafft einen Überblick über die gesetzlichen und 
vertraglichen Regelungen rund um die zweite Miete. Er informiert, welche
 Betriebskosten für Heizung und Warmwasser und welche anderen Kosten auf
 die Mieter umgelegt werden dürfen. Gezeigt wird, wie eine korrekte 
Nebenkostenabrechnung aussehen muss und welche Verteilerschlüssel bei 
der Aufteilung der Belastungen gelten.
Der Ratgeber "Mietnebenkosten" 
kostet 11,90 Euro und ist in allen Beratungsstellen der 
Verbraucherzentrale Bayern erhältlich. Zu bestellen ist er zuzüglich 
2,50 Euro für Porto und Versand unter Tel. (0211) 3809-555 oder im 
Internet unter www.vz-ratgeber.de
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Bayern
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...