Laut einem wohl nicht so ganz ernst gemeinten Projekt sind die ansonsten possierlichen Eichhörnchen in Wirklichkeit erfolgreiche Hacker von Energieversorgungsnetzwerken. Die hinterlistigen Tiere kappen mit ihren scharfen Zähnchen einfach die Versorgungsleitungen - und schon geht das Licht aus, Lebensmittel vergammeln in ihren Kühlgeräten, Computern geht der Saft aus, in den Fabriken stehen die Förderbänder still usw.
Aber Eichhörnchen sind nicht die einzigen Infrastruktur-Hacker; auch Vögel, Waschbären, Schlangen, Ratten und Marder betätigen sich laut dem Projekt als Cyber-Kriminelle (allerdings nicht so unschlagbar erfolgreich wie die Eichhörnchen).
Damit scheinen diese Tiere eine höhere Cyber-Kompetenz entwickelt zu haben als etwa China, Russland und die USA zusammen. Hier gibt es die Weltkarte mit den bekannt gewordenen Cyber-Attacken (die Karte kann vergößert werden. Mit Klick auf die einzelnen Markierungen gibt es weitere Infos zum jeweiligen Hack): http://cybersquirrel1.com
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...