Laut einem wohl nicht so ganz ernst gemeinten Projekt sind die ansonsten possierlichen Eichhörnchen in Wirklichkeit erfolgreiche Hacker von Energieversorgungsnetzwerken. Die hinterlistigen Tiere kappen mit ihren scharfen Zähnchen einfach die Versorgungsleitungen - und schon geht das Licht aus, Lebensmittel vergammeln in ihren Kühlgeräten, Computern geht der Saft aus, in den Fabriken stehen die Förderbänder still usw.
Aber Eichhörnchen sind nicht die einzigen Infrastruktur-Hacker; auch Vögel, Waschbären, Schlangen, Ratten und Marder betätigen sich laut dem Projekt als Cyber-Kriminelle (allerdings nicht so unschlagbar erfolgreich wie die Eichhörnchen).
Damit scheinen diese Tiere eine höhere Cyber-Kompetenz entwickelt zu haben als etwa China, Russland und die USA zusammen. Hier gibt es die Weltkarte mit den bekannt gewordenen Cyber-Attacken (die Karte kann vergößert werden. Mit Klick auf die einzelnen Markierungen gibt es weitere Infos zum jeweiligen Hack): http://cybersquirrel1.com
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...