Das, was wir in diesem Artikel am Ende über das "helicopter money" eher satirisch erwähnten, scheint bei den Geldexperten der Deutschen Bank wohl durchaus eine Überlegung wert zu sein.
Denn Helikoptergeld könnte nach ihrer Einschätzung deutlich wirksamer sein als die traditionellen Mittel der Geld- und Fiskalpolitik. Eventuell sei die Zeit dafür jetzt noch nicht reif - aber in der nächsten Rezession schon.
Außerdem wären laut Ökonomen der Deutschen Bank auch die rechtlichen Hürden nicht so hoch wie allgemein angenommen. Besonders die Umsetzung des Helikoptergeldes in Form von direkten Geldtransfers an Bürger und Unternehmen sei rechtlich am einfachsten möglich; die EZB könne aber auch öffentliche Investitionen indirekt finanzieren. Ein Artikel dazu: Handelsblatt
Montag, 18. April 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...