Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, gibt es Vorschläge zur Reform der Arbeitslosenversicherung, die bei Experten auf ein geteiltes Echo stoßen.
U.a. wird vorgeschlagen, dass schon nach viermonatiger Beitragszeit ein zweimonatiger Bezug von
Arbeitslosengeld gewährt werden soll und die Arbeitslosenversicherung für alle
Selbständigen bezahlbar gemacht wird. Ein anderer Vorschlag rät die Rahmenfrist, innerhalb derer Anwartschaftszeiten für den Bezug von
Arbeitslosengeld I (ALG I) erworben werden muss, von zwei auf drei
Jahre zu verlängern. Quelle und mehr dazu: Deutscher Bundestag
Nun, egal was dabei herauskommt; ein Leben auf "Hartz VI - Niveau" droht laut einer WDR-Berechnung in Deutschland künftig (ab 2030) vielen Menschen; genauer gesagt: Jedem Zweiten droht Altersarmut. Aber schön, dass die Damen und Herren im Deutschen Bundestag sich Gedanken um eine Reform der Arbeitslosenversicherung gemacht haben.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...