Heute (08.02.2018) hat die Mehrheit der daran teilnehmenden Abgeordneten des EU-Parlaments in einem Votum dafür gestimmt, dass eine gründliche Bewertung der aktuellen halbjährlichen Zeitumstellung und eine eventuelle Überarbeitung der Regelung über die Sommerzeit erfolgen soll. 384 Abgeordnete stimmten dafür, 153 Stimmen dagegen bei 12 Enthaltungen.
Die Begründung für das Votum: Bürgerinitiativen hätten gezeigt, dass die Öffentlichkeit besorgt ist
über die halbjährliche Zeitumstellung, die derzeit am letzten Wochenende
im März und Oktober stattfindet. Zahlreiche Studien würden zwar auf negative Auswirkungen der Zeitumstellung auf die menschliche Gesundheit hinweisen, allerdings wurde es in diesen Studien versäumt, ein abschließendes Ergebnis zu erzielen.
Die Abgeordneten forderten die Kommission dazu auf,
eine gründliche Bewertung der Richtlinie über die Regelung der Sommerzeit vorzunehmen und gegebenenfalls einen Vorschlag zu ihrer Überarbeitung vorzulegen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...