Durch die "Marktwächter"-Projekte beobachten und analysieren der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv)
und alle 16 Verbraucherzentralen den Markt in Deutschland, um
Missstände früh zu erkennen und auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu
machen.
Mit den Projekten Marktwächter Finanzen, Marktwächter Digitale Welt und
Marktwächter Energie entsteht ein Frühwarnsystem, das belastbare
Erkenntnisse über die tatsächliche Situation von Verbrauchern in den
bestimmen Teilmärkten liefert und damit Verbraucherschützern bei ihrer
Arbeit helfen soll.
Die "Marktwächter" werden aufgrund eines Beschlusses im Deutschen Bundestag vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Auch die Verbraucher selbst sind dazu aufgerufen, sich an den Marktbeobachtungen zu beteiligen und/oder eine Beschwerde per E-Formular zu mailen → und im "Aufreger des Monats" gibt es dann die Fälle, die u.a. per Beschwerdeformular eingesandt wurden und die für entsprechenden Ärger bei den betroffenen Verbrauchern gesorgt haben.
Mittwoch, 28. Februar 2018
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...