Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) warnt vor einer Schadsoftware, die es auf Webseiten abgesehen hat, die auf dem Content Management-System (CMS) WordPress basieren.
Die Schadsoftware greift mit einem Keylogger an, der die Tastatureingaben von Webseiten-Administratoren und Besuchern der betroffenen Seiten mitliest - was besonders brisant ist, weil dadurch Passwörter und Kennwörter ausspioniert werden können. Ein Artikel auf ZDNet.de darüber: Zahlreiche WordPress-Websites mit Keylogger infiziert
Außerdem beinhaltet das Schadcode-Paket neben dem Keylogger auch noch ein
Kryptomining-Programm, das zum sogenannten Schürfen von Kryptowährungen
eingesetzt wird.
Das BSI rät daher: Administratoren von WordPress-basierten Webseiten sollten das CMS
aktualisieren und im Falle einer Infektion ihr System bereinigen sowie
alle für die Seiten genutzten Passwörter ändern.
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
