Ob nun phantasievolle Kostüme, bunte Schminke, lustige oder gruselige Masken und auffällige Kontaktlinsen: an den "närrischen Tagen" verwenden viele Faschings-Fans solche Produkte, um sich einmal im Jahr vom meist gewöhnlichen Alltags-Outfit abzuheben und ausgelassen zu feiern.
Leider sind manche dieser Faschings-Utensilien nicht gerade ungefährlich: Reiz- oder gar Giftstoffe in den Produkten können Gesundheitsprobleme verursachen und auch die leichte Entflammbarkeit vor allem bei Kostümen und Perücken stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat hier einige Tipps zur Vermeidung solcher Probleme veröffentlicht: Karnevalsschminke und -kostüme: Schadstoffe und Reizungen vermeiden
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Wenn Kunden von Mietautos oder Carsharing während der Leihdauer ihr Smartphone mit dem Infotainment-System des Wagens verbinden, sollten sie...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor gefälschten E-Mails: Seit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse "Z...
