Ob nun phantasievolle Kostüme, bunte Schminke, lustige oder gruselige Masken und auffällige Kontaktlinsen: an den "närrischen Tagen" verwenden viele Faschings-Fans solche Produkte, um sich einmal im Jahr vom meist gewöhnlichen Alltags-Outfit abzuheben und ausgelassen zu feiern.
Leider sind manche dieser Faschings-Utensilien nicht gerade ungefährlich: Reiz- oder gar Giftstoffe in den Produkten können Gesundheitsprobleme verursachen und auch die leichte Entflammbarkeit vor allem bei Kostümen und Perücken stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat hier einige Tipps zur Vermeidung solcher Probleme veröffentlicht: Karnevalsschminke und -kostüme: Schadstoffe und Reizungen vermeiden
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...