Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche: dabei suchen vermeintliche Mitarbeiter von Telekommunikationsunternehmen Verbraucher zu Hause auf und behaupten, dass ihr Fernsehempfang demnächst eingestellt würde.
Durch so eine Aussage werden die Betroffenen dann bedrängt, Verträge für Leistungen abzuschließen, die sie eigentlich gar nicht benötigen. Ziel dabei ist es, den Verbrauchern Verträge über Kabelrouter- und Internet-Dienste unterzujubeln.
Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern sagt dazu: „Dieses Vorgehen ist rechtlich nicht zulässig."
Es sei ratsam, auf diese Weise untergeschobene Verträge umgehend zu widerrufen: "Verbrauchern steht grundsätzlich ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu, da es sich hier um einen sogenannten Außergeschäftsraumvertrag handelt.“
Wurde der Kunde über das Widerrufsrecht nicht belehrt, können diese Verträge auch nach Ablauf der zweiwöchigen Frist noch widerrufen werden. Die Verbraucherzentrale Bayern rät, sich im Gespräch mit Verkäufern von angeblichen Behauptungen nicht unter Druck setzen zu lassen.
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
