Heute (08.02.2018) hat die Mehrheit der daran teilnehmenden Abgeordneten des EU-Parlaments in einem Votum dafür gestimmt, dass eine gründliche Bewertung der aktuellen halbjährlichen Zeitumstellung und eine eventuelle Überarbeitung der Regelung über die Sommerzeit erfolgen soll. 384 Abgeordnete stimmten dafür, 153 Stimmen dagegen bei 12 Enthaltungen.
Die Begründung für das Votum: Bürgerinitiativen hätten gezeigt, dass die Öffentlichkeit besorgt ist
über die halbjährliche Zeitumstellung, die derzeit am letzten Wochenende
im März und Oktober stattfindet. Zahlreiche Studien würden zwar auf negative Auswirkungen der Zeitumstellung auf die menschliche Gesundheit hinweisen, allerdings wurde es in diesen Studien versäumt, ein abschließendes Ergebnis zu erzielen.
Die Abgeordneten forderten die Kommission dazu auf,
eine gründliche Bewertung der Richtlinie über die Regelung der Sommerzeit vorzunehmen und gegebenenfalls einen Vorschlag zu ihrer Überarbeitung vorzulegen.
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...