Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in ihrer Risikobewertung vom 28.02.2018* bestätigt, dass der Einsatz der Insektizide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam als Granulat und Saatgut-Beizmittel bei einer Anwendung im Freiland Hummeln und Wildbienen schädigt.
Auch bisher noch zugelassene Anwendungen bei Zuckerrübe und Wintergetreide werden als schädlich eingestuft.
Neonikotinoide sind synthetisch hergestellte Insektizide, die die
Weiterleitung von Nervenreizen stören. Sie werden unter anderem dafür
eingesetzt, als Beizmittel Saatgut vor dem Befall von Schadinsekten zu
schützen, können aber auch als Granulat in Böden ausgestreut werden.
*Die komplette Mitteilung dazu: EFSA/Neonicotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil darin Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen wurden, ruft die HMF Food Production GmbH & Co. KG zurück: EDEK...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Weil sich in der Würzung versehentlich das Allergen Senf befindet, ruft die Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG zurück: Crunchips W...
