Die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Lebensmonate eines Babys sind ganz besondere Abschnitte im Leben einer Mutter.
In dieser Zeit brauchen Baby und Mutter ganz besonderen Schutz; den Mutterschutz. Er schützt die Gesundheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Für die Mutter bedeutet der rechtlich geregelte Mutterschutz außerdem die Möglichkeit, vor und nach den Mutterschutzfristen arbeiten zu gehen, und einen entsprechenden Kündigungsschutz. Zudem sichert er das Einkommen in der Zeit, in der die Mutter nicht arbeiten darf. Auch Studentinnen, Schülerinnen und Bundesfreiwilligendienstleistende haben Anspruch auf Mutterschutz.
Allerdings gab es einige Änderungen, da seit dem 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten ist.
Daher hat das Bundesfamilienministerium eine kostenlose und aktualiserte Broschüre zum Bestellen oder Herunterladen veröffentlicht, in der u.a. wichtige Regelungen zu den Rechten und Pflichten der Mutter, zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz während Schwangerschaft und Stillzeit (insbesondere Arbeitszeit- und Arbeitsschutzbestimmungen), zum Kündigungsschutz sowie zu etwaigen Mutterschaftsleistungen erklärt werden: Leitfaden zum Mutterschutz
Samstag, 10. Februar 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...