Obwohl die für viele Bürger ärgerliche Zeitumstellung mittlerweile auch ein Thema im EU-Parlament ist*, wird es wohl oder übel am Sonntag, den 25. März wieder so weit sein: die Uhren werden von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
*Wir berichteten darüber hier: Bald Schluss mit der halbjährlichen Zeitumstellung?
Das Hauptargument für die Einführung der Sommerzeit war, dass damit angeblich Energie gespart werden soll.
Heutzutage ist u.a. auch das Umweltbundesamt (UBA) öffentlich der Meinung, dass die Zeitumstellung diesbezüglich keine Einsparungen erwirtschaftet. Es hat daher Ratschläge veröffentlicht, wie das mit dem Energiesparen trotz/auch mit staatlich verordneter Morbus Zeitverschiebung funktionieren soll: Tipps zum Energiesparen – die Zeitumstellung tut es nicht
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Um Lebensmittel zu verpacken oder zu verdecken zählen Folien aus Aluminium oder Frischhalte-folien in den meisten Haushalten zur Grundaussta...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Wegen möglicher Glassplitter im Produkt ruft Vitam zurück: Bild: Vitam Hefe Produkt GmbH Vitam-R Hefeextrakt Klassik - veganer Brotaufstri...
