Obwohl die für viele Bürger ärgerliche Zeitumstellung mittlerweile auch ein Thema im EU-Parlament ist*, wird es wohl oder übel am Sonntag, den 25. März wieder so weit sein: die Uhren werden von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
*Wir berichteten darüber hier: Bald Schluss mit der halbjährlichen Zeitumstellung?
Das Hauptargument für die Einführung der Sommerzeit war, dass damit angeblich Energie gespart werden soll.
Heutzutage ist u.a. auch das Umweltbundesamt (UBA) öffentlich der Meinung, dass die Zeitumstellung diesbezüglich keine Einsparungen erwirtschaftet. Es hat daher Ratschläge veröffentlicht, wie das mit dem Energiesparen trotz/auch mit staatlich verordneter Morbus Zeitverschiebung funktionieren soll: Tipps zum Energiesparen – die Zeitumstellung tut es nicht
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...