Was beim ADAC Winterreifentest erstmals auffiel, setzt sich im aktuellen
Sommerreifentest fort: Preisgünstige Zweitmarken erzielen gleich oder
ähnlich gute Ergebnisse wie die Konzernmütter.
Sparen kann auch, wer auf die Verschleißwerte eines Reifens achtet. Für den Test wurde die
Laufleistung jedes Reifens auf rund 15.000 Kilometern, davon ca. 60
Prozent Landstraße und ca. 40 Prozent Autobahn, ermittelt.
Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technikzentrums erklärt: „Wir empfehlen den Autofahrern schon immer, Preise für den gewählten
Reifen bei mehreren Händlern zu vergleichen. Vor allem ein Blick auf
Zweitmarken kann sich lohnen, aber auch auf Einzelkategorien. Denn für
Vielfahrer rechnet sich ein etwas höherer Anschaffungspreis durch
niedrige Verschleißkosten“
Hier sind die 2 Infografiken vom ADAC mit den Ergebnissen des Sommerreifentests 2018 (können durch Anklicken vergrößert werden):
Quelle: ADAC e. V.
Quelle: ADAC e. V.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...