Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber für Ärzte zum Thema "Hepatitis C" aktualisiert.
Wie alle Veröffentlichungen der Ratgeber-Reihe vom RKI gibt es auch hier einen Überblick zu Erreger, Vorkommen, Reservoir, Infektionsweg, Inkubationszeit, Dauer der Ansteckungsfähigkeit, Klinische Symptomatik, Diagnostik, Therapie sowie Präventiv- und Bekämpfungsmaßnahmen.
Zum aktualisierten Ratgeber: Hepatitis C | RKI-Ratgeber für Ärzte
Die Herausgabe der Ratgeber für Ärzte erfolgt auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes. Hier gibt es weitere Ausgaben aus der Ratgeber-Reihe: RKI-Ratgeber für Ärzte
Samstag, 3. Februar 2018
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
E-Zigaretten oder „Vapes“ kommen oft in knallbunten Verpackungen, und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Cola oder Zucke...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...