Zwar bestehen Kassenbons aus Papier, werden aber meist auf Thermopapier bedruckt, das mit der schädlichen Chemikalie Bisphenol A beschichtet ist. Daher sollten sie nicht im Altpapier entsorgt werden.
Denn das Bisphenol A in den Kassenzetteln, die im Altpapier landen, gelangt über recycelte Papierprodukte wie Toilettenpapier in die Umwelt.
Bisphenol A ist hormonell wirksam und kann die Fortpflanzungsfähigkeit von Lebewesen beeinträchtigen. Studien belegen, dass der Stoff bei Fischen und Amphibien Fortpflanzung und Entwicklung schädigt.
Als "besonders besorgniserregender Stoff" ist Bisphenol A leider erst ab 2020 als Beschichtung von Thermopapier verboten.
Mittwoch, 14. Februar 2018
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...