Zwar bestehen Kassenbons aus Papier, werden aber meist auf Thermopapier bedruckt, das mit der schädlichen Chemikalie Bisphenol A beschichtet ist. Daher sollten sie nicht im Altpapier entsorgt werden.
Denn das Bisphenol A in den Kassenzetteln, die im Altpapier landen, gelangt über recycelte Papierprodukte wie Toilettenpapier in die Umwelt.
Bisphenol A ist hormonell wirksam und kann die Fortpflanzungsfähigkeit von Lebewesen beeinträchtigen. Studien belegen, dass der Stoff bei Fischen und Amphibien Fortpflanzung und Entwicklung schädigt.
Als "besonders besorgniserregender Stoff" ist Bisphenol A leider erst ab 2020 als Beschichtung von Thermopapier verboten.
Mittwoch, 14. Februar 2018
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Weil bei dem in dem Produkt enthaltene Bio-Sesam der gesetzliche Grenzwert von Ethylenoxid überschritten wurde, ruft die DE-VAU-GE Gesundkos...
-
Wenn Kunden von Mietautos oder Carsharing während der Leihdauer ihr Smartphone mit dem Infotainment-System des Wagens verbinden, sollten sie...
