Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Dem Online-Einkauf sind manchmal digitale Grenzen durch das sogenannte Geoblocking gesetzt. Das heißt, dass es in bestimmten Fällen nicht möglich ist, Güter aus dem EU-Ausland zu beziehen und mit einer Kreditkarte zu bezahlen, die aus einem anderen Land als dem des ansässigen Händlers stammt.
Diese Beschränkung plant das EU-Parlament aufzuheben und hat eine Verordnung verabschiedet, die einige bisher geltende Grenzen des Internethandels - ausgenommen etwa urheberrechtlich geschützte Waren wie digitale Medieninhalte - aufheben soll, wie ZEIT ONLINE erläutert: http://www.zeit.de/digital/internet/2018-02/geoblocking-online-shopping-ausland-eu-buerger
Egal in welchem Land Sie im Internet einkaufen: Um die Risiken beim Bestellen und Bezahlen online zu minimieren, haben wir auf BSI für Bürger einige Tipps zum sicheren Online-Shopping für Sie zusammengestellt. Einkaufen im Internet
PS.: Auch wir hier im v-mag haben zu diesem Thema bereits einen Artikel veröffentlicht: Online-Shopping: EU will Geoblocking ab Herbst/Winter 2018 einschränken
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
