Jetzt auf Sommerpneus umsatteln - Nicht vergessen: Winterreifen müssen richtig gelagert werden
Spätestens jetzt sollten Sommerreifen aufgezogen werden. Denn mit der 
angemessenen Bereifung ist man sicherer unterwegs und mit guten 
Sommerreifen kann auch Sprit gespart werden. Je früher Autofahrer also 
die Reifen wechseln, desto mehr entlasten sie Ihren Geldbeutel. Müssen 
neue Sommerreifen angeschafft werden, bietet der ADAC Sommerreifentest 
eine gute Orientierung und hilft somit bei der individuellen 
Produktauswahl.
Nach dem Reifenwechsel ist es auch notwendig die Winterreifen richtig 
einzulagern. Wer genug Platz zu Hause hat, kann die Räder einzeln auf 
trockenen Boden legen. Die gelagerten Reifen sollten weder großen 
Temperaturschwankungen noch Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Gerade 
die Sonne kann dem Reifen gefährlich werden, da die Kombination aus 
Sauerstoff und UV-Strahlung die Gummimischung spröde werden lässt. Aber 
auch ständige Feuchtigkeit tut dem Reifen nicht gut.
Reifen auf Felgen sollten übereinander liegend gestapelt oder einzeln an
 speziellen Wandhaken aufgehängt werden. Reifen ohne Felgen müssen 
senkrecht, auf einem trockenen, nicht mit Öl oder Benzin verschmutzten 
Boden stehen. Außerdem sollten sie alle paar Wochen um ein Viertel des 
Umfangs gedreht werden. Die felgenlosen Reifen an die Wand zu hängen, 
ist keine Lösung, da die Pneus Schaden nehmen können. Der ADAC empfiehlt
 den Luftdruck vor dem Lagern um 0,5 bar erhöhen.
Das Einlagern der Winterreifen ist auch eine gute Gelegenheit einen 
kleinen Check durchzuführen: Der Gesetzgeber fordert wenigstens 1,6 
Millimeter Restprofil. Der ADAC empfiehlt jedoch, Winterreifen bereits 
bei einer Profiltiefe von vier Millimetern auszutauschen. Winterreifen 
sollten nicht älter als sechs Jahre sein. Das Herstellungsdatum verbirgt
 sich in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke.
Zum Sommerreifentest des Clubs bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an. 
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...