Erste Wintersperren fallen laut ADAC frühestens Ende April:
Länger als in den letzten Jahren müssen aufgrund der anhaltenden 
Schneefälle Auto- und Motorradfahrer darauf warten, dass in den Alpen 
die ersten Wintersperren aufgehoben werden.
In der Schweiz ist die Öffnung der Pässe San Bernardino, Oberalp und 
Forco-la di Livigno für den 27. April geplant. Anfang Mai könnte es dann
 auch am Flüelapass, auf der wichtigen Strecke zwischen Davos und St. 
Moritz sowie am Splügenpass vom Hinterrheintal ins italienische 
Chiavenna so weit sein.
In Österreich ist die Freigabe der Großglockner-Hochalpenstraße für 
Anfang Mai vorgesehen. Voraussetzung ist allerdings, dass die 
Lawinengefahr bis dahin beseitigt ist. Ebenfalls zum Monatsbeginn sollen
 auch die Kärntner Nockalmstraße sowie die Maltatal-Hochalmstraße wieder
 befahrbar sein.
Die meisten übrigen Alpenpässe, die im Winter gesperrt sind, öffnen erst
 in der zweiten Maihälfte. Schlusslicht sind erfahrungsgemäß die Strecke
 über das Timmelsjoch vom Ötztal ins Südtiroler Passeiertal sowie in 
Italien der vor allem bei Motorradfahrern beliebte Gaviapass zwischen 
Bormio und Ponte di Legno. Bei beiden Hochalpenstraßen gehen die 
Schranken erst Anfang bis Mitte Juni hoch.
Wer in nächster Zeit eine Tour in die Alpen plant, sollte sich bei der 
ADAC Alpenstraßeninfo oder unter der Rufnummer 01805 101112 (14 
Cent/min, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) über die aktuelle
 Lage erkundigen. Es ist möglich, dass der eine oder andere 
Alpenübergang kurzfristig geöffnet wird. Auch können Pässe, deren 
Wintersperre bereits aufgehoben wurde, witterungsbedingt wieder gesperrt
 sein.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...