Ja, so langsam ufert es aber wirklich ins Unerträgliche aus! Und - wer hätte es gedacht - pünktlich zu den Osterferien wird die Preisschraube wieder kräftig hochgekurbelt. Für viele Leute, die beruflich auf ein Auto angewiesen sind, ist dies in eigentlich kaum noch finanzierbar.
Der ADAC in seiner Pressemitteilung dazu:
Drama ohne Ende - ADAC Präsident fordert Anhebung der Entfernungspauschale
Kein Licht am Ende des Tunnels: Der Benzinpreis hat im März 2012 einen
neuen Höchststand erreicht. Tanken war so teuer wie nie.

Angesichts der
dramatischen Situation fordert ADAC Präsident Peter Meyer erneut eine
Anhebung der Entfernungspauschale. „Die gestiegenen Arbeitswegekosten
bei Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei der Einkommensteuer
angemessen berücksichtigt werden“, hob Meyer hervor. Der ADAC schlägt
eine Rücknahme der 2004 erfolgten Kürzung der Entfernungspauschale vor.
Der teuerste Tag für Super E10 war der 30. März. 1,670 Euro mussten die
Autofahrer im Durchschnitt für einen Liter bezahlen. Ein Preisschock zum
Monatsende! Auch Dieselfahrer wurden kräftig zur Kasse gebeten. Für sie
war der 22. März ein schwarzer Tag, an dem mit 1,539 Euro ein
historischer Höchststand markiert wurde. Das Rekordniveau vom Juli 2008
wurde um einen Zehntelcent übertroffen. Da dürfte es nur wenig trösten,
dass sich der Preisabstand zwischen Diesel und Benzin gegenüber den
Vormonaten wieder vergrößert hat.
Bei beiden Sorten erreichte der Monatsdurchschnittpreis im März einen
Rekordwert. Für einen Liter Super E10 mussten die Autofahrer im
Monatsdurchschnitt 1,646 Euro bezahlen, das waren rund sechs Cent mehr
als im Februar. Stark verteuert hat sich auch Diesel. Der
Selbstzünderkraftstoff kostete im Schnitt 1,522 Euro und damit rund vier
Cent mehr als im Vormonat. Alle Preise stammen aus der aktuellen
Monatsauswertung des ADAC Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken.
Hauptgrund für die massive Verteuerung an den Tankstellen waren nach
ADAC Angaben die gestiegenen Rohölnotierungen. Umgerechnet in Euro
kos-tete Rohöl sogar mehr als je zuvor. Diese erhöhten Produktkosten
wurden von den Mineralölkonzernen schnell an die Autofahrer
weitergegeben.
Der günstigste Tanktag war für Dieselfahrer im vergangenen Monat der 11.
März. Mit einem Tagesdurchschnittswert von 1,507 Euro war Diesel an
diesem Tag um 3,2 Cent billiger als am teuersten Tag. Am 3. März war E10
mit 1,629 am billigsten (rund 4 Cent günstiger).
Pressemittelung ADAC