Donnerstag, 19. April 2012
Elektronische Gesundheitskarte (eGK) - ist hier Vorsicht angesagt?
Die e-Card der Krankenkassen ist umstritten. Die Befürworter nennen als Nutzen den Notfalldatensatz, Missbrauchverhütung durch Foto auf der Karte oder unnötige Doppeluntersuchungen etc. - Erstmal erscheinen diese Argumente des Milliardenprojektes schlüssig. Aber es gibt auch zu denken: wie sicher sind die Patientendaten auf solchen Karten eigentlich wirklich, was für Nutzen und Nebenwirkungen muss man in Betracht ziehen? Bei der Aktion "Stoppt die e-Card" sieht man die Sache kritisch: stoppt-die-e-card.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...